Ravello

Gestern Abend hab ich es nun endlich geschafft. Aber es kam so viel dazwischen. Er sitzt super und es ist immer wieder befreiend, wenn ein großes Projekt abgeschlossen ist.ravello1

und es gibt auch ein Fragefoto, aber viel zu sehen ist nicht.

ravello

aber der Wille ist da.

Und dann war da noch diese zuckersüße Stickdatei, die ich zum Geburtstag geschenkt und Samstag endlich ausprobiert habe.

img_7501

und jetzt kann ich mich der geplanten Babydecke zuwenden.

 

 

Boxy ist fertig

Hat gebadet und jetzt trocknet er. Ich kann mich nicht entscheiden bei der Knopfwahl.

Ich tendiere zu der bunten Variante und eine liebe Strickfreundin hat mir auch dazu geraten.

Ich hör mir aber gern auch noch andere Meinungen an.

Wenn er richtig fertig ist, gibt es ein Tragefoto.

ganz schlichtes blau/grau, dafür dann aber auch je Seite 5

bunte Perlmuttvariante, ich hätte auch noch einen in rot, dann würde ich wohl orange weglassen oder den gelben?

und Holzknöpfe, hiervon sind je Seite nur 4 verfügbar.

Die Stunde der Wahrheit

rückt näher. Heute Abend werde ich den Boxy auf ein langes Seil nehmen und dann schauen ob es weitergeht oder ich das Ribbelmonster rufe.

Eine Freundin  strickt ihn auch und er wird nicht weit genug bei ihr. Es ist so ein Mittelding zwischen zu weit und geht gerade noch so.

Drückt die Daumen, dass meiner nicht auch so ist *seufz*

da klappt es mit dem Nähen im Moment besser

Lange habe ich überlegt, ob ich wirklich eine Tasche für sie (?) nähen soll, aber ich denke, sie weiß es zu schätzen (ich werde berichten, wenn sie verschenkt ist)

Mir gefällt sie selbst. Der Außenstoff ist Babycord

und von vorn

und diese Gesellen brauch ich absolut nicht im Garten. Innerhalb kürzester Zeit haben sie bis auf den Rosmarin und Schnittlauch sämtliche Kräuter der Kräuterschnecke vertilgt.

wer hätte das gedacht?

Ich hab schon nicht mehr damit gerechnet, dass dieser Pullover jemals fertig wird.

Zuerst ging es so schnell, Rücken und Vorderteil strickten sich fast von allein und dann gefiel mir der Ausschnitt nicht.

Also die Schulternähte aufgetrennt und geribbelt, eine lange Ruhephase und dann ein kräftiger Tritt in den Allerwertesten und dann ging es auf einmal

er sitzt perfekt und morgen wird er ein Bad nehmen und dann auch bald ausgeführt werden.

Gestrickt aus 500g Lana Grossa Merino extrafine und jedes Bobbelchen wog exact 50 g *smile*

doch noch geschafft

ein Foto einzufangen, der Biker weilte gerade daheim und das hat frau dann ausgenutzt.

der Gürtel wartet aufs Abketten und eine schöne Schließe, oder Nadel muss noch her, erstmal hier nur auf die Schnell mit Sicherheitsnadel geschlossen und das auch nicht gerade ordentlich, wie ich jetzt gesehen habe

Verbrauch 800 g Jazz von Adriafil

Cambridge

ist fertig.

Ich weiß gar nicht, woher die vielen zu vernähenden Fäden stammten.

Er sitzt gut und wenn es wieder kälter wird, passt er super übers T-Shirt.

Gestrickt aus Cara von Zitron und passend zur Jacke, die ich im letzten Frühjahr gestrickt und mich vom Garn total begeistert hat.

nun aber

sind die 13 Knöpfe angenäht und die Sonne habe ich noch schnell zum Bleiben überreden können, denn nun ist sie schon wieder verschwunden.

Mir fiel die Wahl zwischen den beiden Fotos so schwer, deshalb gibt es sie hier beide zu sehen.

das letztere trifft lt. meinem Monitor die tatsächliche Farbe (jeans) perfekt.

Leider ist meine am Freitagmorgen bestellte Wolle auch heute nicht eingetroffen und ich bin doch soooooo ungeduldig *jaul*

feddisch

bis auf den Knopf und gerade gesehen, 2 Fädchen hat frau vergessen, zu vernähen.

frau ist rundherum zufrieden und könnte das Jäckchen glatt nochmal aus Sockenwolle fabrizieren, wenn da nicht so viele andere Sachen schreien würden: „strick mich“